Wissenschaftlicher Name:
|
Phelsuma Laticauda (Goldstaub-Taggecko) |
Zugehörigkeit, Gruppe:
|
Geckos (Gekkonidae)
|
Herkunftsland:
|
Madagaskar
|
Klima:
|
26–32 Grad (Nachtabsenkung bis 18 Grad) , 50-80% Luftfeuchtigkeit
|
Schutzstatus:
|
In der Roten Liste der IUCN noch
nicht verzeichnet
|
Ernährung: |
Kleine und grosse Fruchtfliegen,
Ofenfischchen und Obst |
Verbreitungsgebiet:
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Goldstaub-Taggeckos umfasst den nördlichen Teil Madagaskars, die Insel Nosy Be und die Komoren. Es gibt inzwischen bedeutende, anthropogen verursachte Vorkommen (Verschleppung, Gefangenschaftsflüchtlinge und gezielte Aussetzungen). So kommt die Art heute auf Réunion, Mauritius, dem Farquhar-Atoll (Seychellen),
sowie auf einigen Inseln der Hawaii-Inselgruppe, so auf O'ahu, auf Big Island und auf Maui vor. Quelle:
www.wikipedia.org
|
Madagaskar
|
Beschreibung:
Der Goldstaub Taggecko gehört zu den kleineren Taggeckos. Er erreicht eine Gesamtlänge von etwa 12 cm. Die Körperfarbe ist hellgrün, gelblich-grün oder blaugrün.
Typisch für diese Art sind die gelben Schuppen in der Nackenregion und auf dem Vorderrücken. Es befinden sich drei rote Längsstreifen auf dem Hinterrücken, die Richtung Schwanzansatz schmaler werden. Der Schwanz ist leicht abgeflacht.
Die Unterseite ist cremeweiß. Die Augen sind mit einem blauen Streifen auf der Oberseite überzogen. Scheuer Taggecko.
|
Phelsuma Laticauda Goldstaub-Taggecko
|
|