|
DEUTSCH
ENGLISH
|
Wissenschaftlicher Name:
|
Phyllobates vittatus (Gestreifter Blattsteiger) |
Zugehörigkeit, Gruppe:
|
Phyllobates |
Herkunftsland:
|
Costa Rica
|
Körpergrösse: |
30-35 mm |
Klima: |
25-29 Grad (Nachtabsenkung bis 22
Grad) , 70-100% Luftfeuchtigkeit |
Schutzstatus:
|
In der Roten Liste der IUCN noch
nicht verzeichnet |
Ernährung: |
Kleine und grosse Fruchtfliegen,
Läuse, Asseln und Wiesenplankton |
Verbreitungsgebiet:
Buenos Ayres, (= Buenos Aires, Cantón de Buenos Aires, Provincia de Puntarenas), Costa Rica
Quelle: www.dendrobase.de
Beschreibung, Verhalten und Haltung:
Phyllobates vittatus bewohnt die mittleren und unteren Höhen bzw. den Boden des
Regenwaldes. Sie klettern aber sehr gerne. Sie bevorzugen dichte
Bepflanzung wo sie sich verstecken können. Im Gehölz und unter
dem Laub gehen Sie auf Beutezug. Verschiedene Wasserstellen
zur Quappen Aufzucht sind zwingend für die Fortpflanzung. Den
Laich legen Sie auf Blätter oder in bereitgelegte Filmdosen.
|
Costa Rica
|
Männchen und Weibchen können untereinander ein
aggressives Verhalten an den Tag legen, wenn Sie ein Revier
verteidigen. Die Männchen sind laut rufend. Sie sind nicht sehr
scheu und man sieht die Tiere oft. Wir füttern Wiesenplankton,
Erbsenblattläuse, Fruchtfliegen und Springschwänze.
Geschlechtsreife:
Nach ca. 12 - 14 Monaten. Die ersten Gelege sind oft von minderwertiger
Qualität. Riesige Gelege mit bis zu 20 Eiern. Das Männchen bewacht das Gelege und verteilt die geschlüpften Kaulquappen.
|
Phyllobates vittatus
|
|
|
|