|
DEUTSCH
ENGLISH
|
Wissenschaftlicher Name: |
Ranitomeya
Imitator "Chazuta" |
Zugehörigkeit, Gruppe:
|
Baumsteigerfrösche |
Herkunftsland: |
Peru |
Körpergrösse: |
18-22 mm |
Klima: |
25-28 Grad (Nachtabsenkung bis 22
Grad) , 70-100% Luftfeuchtigkeit |
Schutzstatus: |
In der Roten Liste der IUCN noch
nicht verzeichnet. |
Ernährung: |
Kleine Fruchtfliegen,
Läuse, Springschwänze und Wiesenplankton
|
Verbreitungsgebiet:
Nordöstliche Teile von Peru, in 400-800m Höhe. Typenfundort der Erstbeschreibung: "km 33, Carretera Tarapoto--Yurimaguas, Departamento San Martín, Peru. 550 m leg.", senu FROST, 2007
Quelle: www.dendrobase.de
Beschreibung, Verhalten und Haltung:
Der Pfeilgiftfrosch Ranitomeya Imitator Chazuta gehört zu
den Baumsteigerfröschen. Wie alle Ranitomeya Arten bleiben
sie relativ klein und bewohnen die oberen und mittleren Höhen
des Regenwaldes. Sie leben bevorzugt in den Bromelien und
klettert gerne.
|
Peru, Departamento San Martín
|
Im Gegensatz zu Ranitomeya Benedicta
sind sie etwas weniger scheu.
Die Weibchen sind etwas grösser und dicker als das Männchen.
Die Zeichnung kann von Tier zu Tier unterschiedlicher nicht
sein. Schwarze Flecken, Punkte und Streifen auf orange, bis
fast gelblichem Untergrund, alles ist vorhanden. Die Beine
sind von Netzmuster bis punktiert, bläulich bis orange
schwarz. Auch hier gibt es unzählige Variationen. Ein
sehr schöner Frosch den ich Aufgrund der Haltung auch Anfängern
empfehlen kann.
|
Ranitomeya Imitator Chazuta
|
Männchen mit Quappen |
Ranitomeya Imitator Chazuta
Bauchseite |
Geschlechtsreife:
Nach ca. 8- 12 Monaten. Die ersten Gelege sind oft von minderwertiger
Qualität.
|
|
|
|